Skip to content
RUTH HOFFMANNRUTH HOFFMANN

Texte

Aufklären, nicht abrechneN

Interview mit dem Bundesbeauftragten Roland Jahn über 30 Jahre Stasiunterlagenarchiv, die Zukunft der Akten und den schwierigen Umgang mit den Tätern.

SPIEGEL ONLINE

Ein Mann, drei Leben

Henning von Tresckow war die treibende Kraft hinter dem Hitler-Attentat am 20. Juli 1944. Ein zerrissener Held  

Der Stern 

Was uns ausmacht

Die Persönlichkeit verändert sich ein Leben lang. Darin liegt eine große Chance 

GEO 

Vater: Stasi-Offizier, Sohn: Verräter

Rolf Tröbner war Oberstleutnant bei der Stasi. Als sein Sohn bei einem Fluchtversuch verhaftet wurde, sagte er sich von ihm los. Ohne Mutter Ruth wäre die Familie daran zerbrochen

Welt am Sonntag 

Reden wir über Krebs

„Ich will, dass aus meiner Geschichte etwas Gutes entsteht“, sagt die Krebspatientin Sandra Klasing 

HIRSCHHAUSENS Stern Gesund leben 

Nichts schwerer

als das: VerzeiHen 

Nur wer es schafft zu vergeben, befreit sich vom Ballast der Vergangenheit. Aber wie geht das: den eigenen Zorn besiegen und das Schicksal annehmen?

GEO 

CodeWort

„Walküre“

Mehrfach hatten Hitler-gegner schon versucht, das NS-Regime zu stürzen. 1942 wagten sie einen neuen Anlauf. Es war ihre letzte Chance 

SPIEGEL Geschichte

Friede ist zugleich mein Tod

 

Der Nama-Führer Hendrik Witbooi wehrte sich in Deutsch-Südwestafrika lange gegen das Vordringen der Kolonialisten. Die Deutschen schlugen erbarmungslos zurück

SPIEGEL Geschichte

Der Streifen, der die Welt eroberte

Es ist kaum mehr als eine zähe Masse.Trotzdem ist die Menschheit dem Kaugummi verfallen. Und das wohl schon seit Jahrtausenden

P.M. History

Vom Gesöff zum Feierstoff

 

Mit Champagner werden die schönen Stunden des Lebens gefeiert. Dabei galten die Bläschen im Wein lange als Makel

P.M. History 

Das Gold

von Neapel 

Jahrhundertelang war Pizza ein Essen für Arme, das selbst in Italien kaum ein Mensch kannte

P.M. History

Die Krux mit der ERnährungs-wissenschaft 

Wie kommt es, dass sich Ernährungsempfehlungen scheinbar so oft wandeln? Um das zu verstehen, muss man die Hürden der Wissenschaft dahinter kennen

GEO WISSEN

Das eigene Kind, der Feind

Ihre Väter arbeiteten für die Stasi. Zuhause herrschten Misstrauen und Verrat – vom Aufwachsen unter Extrembedigungen

Der Stern 

Retter oder Räuber

Howard Carter entdeckte 1922 das Grab des Pharaos Tutanchamun und wurde so zur Ikone der Archäologie. Doch vieles spricht dafür, dass er große Teile des Schatzes unterschlagen hat 

P.M.-History

Elizabeth, die Ewige

Als Elizabeth II. 1953 gekrönt wird, umfasst ihr Herrschaftsgebiet fast ein Viertel der Erdoberfläche. Doch viele Staaten streben nach Unabhängigkeit, und auch die Briten betrachten die Monarchie nicht mehr als gottgegeben P.M.-History

Wo die Deutschen sich erfanden

Der Rhein war zu allen Zeiten Schauplatz der Geschichte. An seinen Ufern entschied sich das Schicksal Deutschlands. Und das seiner Nachbarn    

P.M.-History

Der Krieg um die Flocken

Eine Erholungsklinik in Michigan, Zockerei, Verrat und zwei Brüder, wie sie ungleicher nicht sein könnten: die unglaubliche Geschichte der Cornflakes 

P.M. History 

Der verpatzte Jahrhundertfund

1856 werden im Neandertal bei Düsseldorf 16 Knochen gefunden. Der Lehrer Carl Fuhlrott ist der Einzige, der erkennt, dass es sich um die Reste eines Urmenschen handelt – und wird dafür verspottet und angefeindet P.M.-History

Schweres Erbe

Wer als Kind eines Stasi-Offiziers aufwuchs, hat gelernt, keine Fragen zu stellen. Doch irgendwann ist das Schweigen nicht mehr zu ertragen und legt sich wie ein Schatten auf das eigene Leben

SPIEGEL online

Kontakt

Texte

Aufklären, nicht abrechnen

Interview mit dem Bundesbeauftragten Roland Jahnüber 30 Jahre Stasiunterlagenarchiv, die Zukunft der Akten und den schwierigen Umgang mit den Tätern

Mehr erfahren

Ein Mann, drei Leben

Henning von Tresckow war die treibende Kraft hinter dem Hitler-Attentat am 20. Juli 1944. Ein zerrissener Held

Der Stern 

Mehr erfahren

Was uns ausmacht

Die Persönlichkeit verändert sich ein Leben lang. Darin liegt eine große Chance 

GEO

Mehr erfahren

Nichts Schwerer

Als das: Verzeihen 

 

Nur wer es schafft zu vergeben, kann sich vom Ballast der Vergangenheit befreien. Aber wie geht das: den eigenen Zorn besiegen und das Schicksal annehmen? 

GEO

Mehr erfahren

Operation

„Walküre“

 

Mehrfach hatten Hitler-Gegner schon versucht, das NS-Regime zu stürzen. 1942 wagten sie einen neuen Anlauf. Es war ihre letzte Chance

SPIEGEL GESCHICHTE 

Mehr erfahren

Das eigene Kind, der Feind

Ihre Eltern waren bei der Staatssicherheit der DDR. Zuhause herrschten Misstrauen und Verrat. Erst heute können die Kinder darüber sprechen Stern 

Mehr erfahren

Vater: Stasi-Offizier, Sohn: Verräter 

Rolf Tröbner war Oberstleutnant bei der Stasi. Als sein Sohn bei einem Fluchtversuch verhaftet wurde, sagte er sich von ihm los. Ohne Mutter Ruth wäre die Familie daran zerbrochen 

Welt am Sonntag 

 

Mehr erfahren

Reden wir über Krebs

„Ich will, dass aus meiner Geschichte etwas Gutes entsteht“, sagt die Krebspatientin Sandra Klasing 

HIRSCHHAUSENS Stern Gesund Leben  

Mehr erfahren

Eine ganze Elterngeneration schweigt

Interview mit Roland Jahn, dem Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Stern

Mehr erfahren

Das Gold

von Neapel

Jahrhundertelang war Pizza ein Essen für Arme, das selbst in Italien kaum ein Mensch kannte  P.M. History

Mehr erfahren

Der Streifen, der die Welt eroberte

Es ist kaum mehr als eine zähe Masse. Trotzdem ist die Menschheit dem Kaugummi verfallen. Und das wohl schon seit Jahrtausenden

P.M. History 

Mehr erfahren

Vom Gesöff zum Feierstoff 

Mit Champagner werden die schönen Stunden des Lebens gefeiert. Dabei galten die Bläschen im Wein lange als Makel

P.M.-History

Mehr erfahren

Elizabeth, die Ewige

Als Elizabeth II. 1953 gekrönt wird, umfasst ihr Herrschaftsgebiet fast ein Viertel der Erdoberfläche. Doch viele Staaten streben nach Unabhängigkeit und auch die Briten betrachten die Monarchie nicht mehr als gottgegeben P.M.-History

Mehr erfahren

Die Krux mit der Ernährungs-wissenschaft

Wie kommt es, dass sich Ernährungsempfehlungen scheinbar so oft wandeln? Um das zu verstehen, muss man die Hürden der Wissenschaft dahinter kennen

     GEO Wissen

Mehr erfahren

Der verpatzte Jahrhundertfund

1856 werden im Neandertal bei Düsseldorf durch Zufall 16 Knochen gefunden. Der Lehrer Carl Fuhlrott ist der Einzige, der erkennt, dass es sich um die Reste eines Urmenschen handelt – und wird dafür verspottet und angefeindet P.M.-History

Mehr erfahren

Schweres Erbe

Wer als Kind eines Stasi-Offiziers aufwuchs, hat gelernt, keine Fragen zu stellen. Das Schweigen wurde zur Gewohnheit. Doch irgendwann ist es nicht mehr zu ertragen und legt sich wie ein Schatten auf das eigene Leben SPIEGEL online

Mehr erfahren

Kontakt

Datenschutz Impressum
Copyright © 2023 RUTH HOFFMANN
  • Home
  • Über mich
  • Journalismus
  • Buch
  • Texte
  • Redaktion
  • Vorträge
  • Kontakt

Anmelden

Passwort vergessen?